Die besten Bildbearbeitungsapps

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Hallo, meine Lieben!

Heutzutage ist die Qualität und Kreativität von Bildern sehr wichtig geworden. Egal, ob für Social Media oder für den privaten Nutzen, immer mehr Menschen experimentieren mit diversen Apps und deren Funktionen, um ihre Aufnahmen zu perfektionieren oder ihnen einen individuellen Touch zu verleihen. Doch wie findet man die richtigen Apps für die Bearbeitung der Bilder? Es ist nicht so einfach bei der riesigen Auswahl. Zusätzlich sind mehrere Apps kostenpflichtig und man möchte für etwas zahlen, was sich dann wirklich lohnt. In diesem Post erzähle ich über die Bildbearbeitungsapps, die ich persönlich aktiv nutze und die ich weiterempfehlen kann.

Lidow

Die App (hier) bietet eine große Auswahl für tolle Filter, z.B. im Retrostil. Zusätzlich kann man dort zahlreiche Flaire Effekte und Overlays finden sowie nteressante Farbübergänge und kreative Ideen, die jedes Bild zu etwas Besonderem machen. Ich benutze sie, vor allem, um die Aufnahmen, die in der Sonne gemacht wurden oder auf denen Sonnenstrahlen zu sehen sind, zum Strahlen zu bringen. Das Gute ist, man kann alle gewünschten Effekte individuell für jedes Bild höher oder niedriger stellen. Die App ist kostenlos, doch mehrere Funktionen bleiben gesperrt. Wenn man das Programm mit allem drum und dran benutzen möchte, muss man monatlich 6.49$ zahlen.

VSCO

Wer kennt diese App nicht? Nicht umsonst ist sie so bekannt und beliebt, denn sie bietet so Einiges (hier). In der App kann man Bilder editieren, inklusive allen möglichen Veränderungen, wie Sättigung, Helligkeit oder Klarheit. Zusätzlich gibt es eine sehr große und interessante Auswahl an Filtern, die für einen individuellen und einzigartigen Touch des Bildes sorgen. Zwar sind viele davon kostenpflichtig, dennoch kann man auch gute Filterpakete zum kostenlosen Download finden. Ich bevorzuge kalte Töne und benutze oft den Filter HB1. Er ist übrigens kostenlos. Diese App sollte man auf jeden Fall ausprobiert haben.

Pitu

Die außergewöhnlichste Bildbearbeitungsapp (hier) von allen. Bestimmt liegt es daran, dass es sich um eine asiatische App handelt. Für Europäer bleiben viele Möglichkeiten des Programms unbenutzt, mich inklusive, denn schräge Animationen im Mangastil sind nicht jedermanns Sache. Was ich allerdings bei der App mag ist die Funktion Makeup. Die App würde für diejenigen interessant sein, die Portraitbilder oder auch Selfies verschönern wollen. Sie hat viele interessante Unterfunktionen, die Akzente auf Portraitaufnahmen setzen, Augenringe reduzieren und so weiter. Da ich es bevorzuge, keine großen Veränderungen meiner Bilder und meines Gesichtes zu machen, benutze ich meistens nur eine Unterfunktion, die „smooth“ heißt. Allerdings muss man sie sehr vorsichtig benutzen, denn ansonsten wird die Haut total unnatürlich aussehen. Ich benutze die Funktion nur bis 4%. So bleibt die Haut fast unverändert, doch die Farben und Details auf dem Bild haben mehr Tiefe und Kontrast. Man kann sich auch bei viele anderen Unterfunktionen ausprobieren und etwas für sich finden.

Snapseed

Die App (hier) gehört zu meinen persönlichen Must-Haves, denn damit kann man praktisch alles machen. Man kann sowohl die Perspektive wechseln, den Weißabgleich verändern, selektiv das Bild bearbeiten, als auch die gewünschten Details zur Geltung bringen. Zusätzlich gibt es viele interessante Effekte, wie Vintage, Drama, Grunge und Körnung jeglicher Art. Mit dieser App hat man so viele Möglichkeiten, dass es wirklich Spaß macht, damit zu spielen und alles auszuprobieren. Die Qualität hat in diesem Fall ihrem Preis, denn die App ist nicht umsonst, sondern kostet 4-5 EUR.

Photo Lab

Die App (hier) ist zwar nicht kostenpflichtig, doch alle coolen Features muss man zusätzlich kaufen. In diesem Fall sollte man entscheiden, ob es sich für einen lohnt. Falls ihr auf kreative Effekte steht und dabei meine ich sehr kreative, dann ist es genau die richtige App. Damit kann man die Aufnahmen nicht nur traditionell editieren, sondern sie auch in Meisterwerke verwandeln oder daraus GIFs machen und so weiter. Die Meisterwerkfunktion bietet z.B. eine Reihe an diversen Effekten, die das Bild in ein Popart oder ein Wood Carving Werk verwandeln. Es macht viel Spaß damit zu spielen und zu sehen wie unglaublich viel man heutzutage mit einer App machen kann. In den kostenpflichtigen Upgrades gibt es auch witzige Montagen, die aus einem Daenerys Targaryen machen und so weiter. Dies ist natürlich eine Spielerei, doch es macht Spaß.

Ich trage: T-Shirt von Asos / Rock von H&M / Blazer von Zara / Boots von EGO Shoes / Kette von Swarovski / Armband von Pandora /

Lieben Gruß,

Daria[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Folgt mir

Instagram unter Daria_dbk_stylez

Facebook unter Daria DBK Stylez

Google+ unter Daria DBK Stylez.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

2 Comments

  1. 2. July 2018 / 19:35

    leider kenne ich keins der Programme, da ich nur mit Word meine Bilder bearbeite. Aber danke fürs Vorstellen, das muss ich alles mal googeln :-*

    viele liebe Grüße
    Melanie / Goldzeitblog

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *