Die besten Foundations für trockene Haut

[vc_row full_width=”stretch_row_content”][vc_column width=”1/6″][/vc_column][vc_column width=”2/3″][vc_column_text]

Hallo, meine Lieben! Eigentlich, wenn ihr Besitzerinnen einer normalen Haut seid, habt ihr bestimmt keine großen Probleme, eine gute und passende Foundation zu finden. Doch wenn eure Haut gelegentlich verrücktspielt und auf jede Wetterveränderung mit Trockenheit, Spannung und Rötungen reagiert, wird es ganz schön schwierig. Meine Haut ist sehr empfindlich, der Winter wird für mich nicht nur zur Herausforderung im Bereich Pflege (übrigens, hier gibt es meine neueste Winterpflegeroutine, die mich derzeit rettet), sondern auch im Bereich gutes Makeup.

Ich habe in den letzten Jahren so viele unterschiedliche Foundations ausprobiert. Nun bin ich glücklich damit, dass ich endlich diejenigen gefunden habe, die mich nicht im Stich lassen, gut aussehen, keine trockenen Stellen hervorheben und egal wie mein Hautzustand gerade ist, den Teint schön machen. Dabei wird jede fündig, denn ich habe sowohl preiswerte als auch luxuriöse Produkte ausgesucht. Ihre Arbeit machen sie aber alle toll. Lasst uns also jede einzelne näher anschauen.

Luminous & Smooth von Maybelline

Diese Foundation ist sehr leicht und doch sehr wirksam. Für gewöhnlich fehlt es trockener und gestresster Haut an Frische und Strahlkraft. Die Foundation kreiert sofort einen strahlenden und ebenmäßigen Teint, was perfekt für solche Haut ist. Dieses Produkt ist toll für jeden Tag oder falls ihr keine großen Makel im Gesicht habt. Ich bevorzuge es allerdings, sie ein wenig mit dem Loose-Powder an der T-Zone zu versiegeln, damit sie den ganzen Tag schön aussieht und die Haut dort strahlt, wo ich es gernhätte. Preistechnisch ist sie auch top, denn sie kostet unter 10 EUR. Also kann man damit wirklich nichts falsch machen.

Skin foundation SPF 15 von Bobbi Brown

Ein weiteres leichtes Produkt mit einer leichten bis mittleren Deckkraft für ein schönes Alltagsmakeup. Das Schöne an allen Bobbi Brown Foundations ist die Tatsache, dass man wirklich die perfekte Farbe für sich finden kann. Dazu kommt auch, dass alle Farbnummern die gleichen sind, egal zu welcher Kollektion die Foundation gehört. Ich kann sie mittlerweile problemlos online bestellen und weiß, dass ich die passende Farbe bekomme, sogar wenn ich eine neue Foundation ausprobieren will. Was ich an diesem Produkt zusätzlich mag, ist der LSF 15. Klar, es ist nicht viel aber z.B. für den Winter ist es ausreichend. Ein tolles Produkt für einen gesunden und natürlichen Teint.

Backstage von Dior

Diese Foundation ist zurzeit meine Lieblingsfoundation. Sie ist extra für den Laufsteg kreiert und eignet sich sowohl fürs Gesicht als auch für den Körper. Die Deckkraft ist mittel, aber man kann sie leicht in Schichten auftragen. Damit bekommt man einen natürlich aussehenden Teint, der frisch, schön und ebenmäßig ist. Dabei fühlt sie sich so leicht auf der Haut an. Zwar hat die Foundation keine Pumpe, doch die Flasche ist so praktisch gemacht, dass das Produkt nicht aus Versehen ausläuft. Überraschenderweise ist das die einzige natürlich wirkende Foundation, die auch Stunden nach dem Auftragen nicht glänzt. Tatsächlich bleibt sie genau so schön auf dem Gesicht wie gerade aufgetragen bis in den Abend hinein. Falls das Geld da ist, würde ich sie wirklich empfehlen, denn sie ist jeden Euro wert.

HD Liquid Coverage von Catrice

Die preiswerteste Foundation aus der Liste, die ich unglaublich liebe und schon die zweite Flasche zur Hälfte verbraucht habe. Im Vergleich zu den oben genannten Foundations ist diese hochdeckend. Wenn ich perfekt aussehen soll (Shootings oder Events) kommt sie immer zum Einsatz. Das Schöne daran ist, dass obwohl sie alle Makel sehr gut abdeckt, wirkt sie leicht und sieht auch nicht nach einer Menge Makeup auf dem Gesicht aus. Man kann sie gegebenenfalls aufschichten und sie bleibt trotzdem maximal leicht und natürlich (im Vergleich zu fast allen anderen full-coverage Foundations). Zwar mag ich die Verpackung nicht besonders, weil man mit der Pipette aufpassen soll, aber für den Preis von rund 7 EUR und einem fantastischen Finish kann man das verzeihen.

Da es sich aber um eine full-coverage Foundation handelt könnte es sein, dass sie die Haut ein wenig austrocknen kann. Je nachdem wie der Zustand meiner Haut ist, füge ich einen kleinen Tropfen Gesichtsöl in die Foundation und trage sie dann auf, wenn es nötig ist. Das Finish ist genauso schön und die Haut fühlt sich gut.

Mein Lifehack: für trockene Haut würde ich generell empfehlen, keinen Foundationpinsel zu benutzen. Er wird die Situation nur schlimmer machen und alle trockenen Schüppchen anheben und das Makeup ruinieren. Ich benutze immer meine Beauytblender und mache leichte Klopfbewegungen. So wird die Foundation schön ebenmäßig verblendet und die trockenen Stellen kaschiert.

Auf welche Foundations schwört ihr? Schreibt sie gerne in die Kommentare!

 

Lieben Gruß, Daria

 

*Markennennung / alle Produkte wurden von mir selbst gekauft[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/6″][/vc_column][/vc_row]

1 Comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *