Gesundes Mittagessen – Hähnchen mit Pfifferlingen und Salat

[vc_row equal_height=”true”][vc_column width=”2/3″][vc_column_text]

Hähnchen1

Endlich konnte ich ein paar Fotos davon machen, was ich esse. Meistens ist es schwierig, da ich viel zu hungrig bin und das Gekochte einfach viel zu schnell aufesse. Diesmal war es anders! Ich wollte in diesem Beitrag etwas sehr Leichtes zeigen, was auf jeden Fall jeder kochen kann, was allerdings, gesund und lecker ist. Man kann Hähnchen natürlich ganz normal in der Pfanne braten, ich bevorzuge allerdings die Zubereitung in einem Multikocher. Um ehrlich zu sein, schwöre ich auf dieses Gerät. Es erleichtert mein Leben, sieht stylish aus, bereitet Essen sehr schnell und man kann damit eben fast alles machen.

Für dieses Mittagessen werden Hähnchenbrust, kleine Tomaten, Gurken, getrocknete Pfifferlinge, Croutons, Petersilie, Olivenöl, Sesamöl und Soya Soße benötigt.

Zum Würzen mag ich Muskatnuss, schwarzen Pfeffer und Knoblauchsalz. Das Gute an Knoblauchsalz ist, dass er alles geschmackstechnisch bereichert, ohne einen fiesen Geruch zu hinterlassen.

Als Erstes muss man Pfifferlinge mit heißem Wasser übergießen (80 C°) und sie darin ca. 10-15 Minuten stehen lassen.

Hähnchenbrust schneidet man in beliebige Stücke und legt sie in den Multikocher oder in die Pfanne, in welchem/welcher zwei Löffeln Oliven- oder Speiseöl aufgeheizt sind. Je nach Geschmack salzt und würzt man das Ganze. Wenn die Hähnchenstücke halbgebraten sind, fügt man ein bisschen Wasser und zwei-drei Esslöffel Soya Soße und unsere Pilze hinzu. In diesem Zustand soll das Hähnchen ca. 6 Minuten köcheln.

Hähnchen4

Der Salat ist so einfach, dass es fast kein Kochen ist. Einfach Tomaten und Gurke und Petersilie klein schneiden und in eine Schüssel geben. Ich liebe Sesamöl im Salat, deswegen gebe ich zwei-drei Esslöffel davon in die Schüssel. Dann noch ein wenig salzen und pfeffern.

Hähnchen3

Ich esse Tomaten und Gurken sehr gerne, warum?! Das ist einfach, als erstes, sind in den beiden Gemüsearten fast keine Kalorien enthalten, weil sie hauptsächlich aus Wasser bestehen. Zweitens, beinhalten Tomaten Vitamine A, B1, B2, C, E, Biotin, Folsäure, Niacin, Thiamin, Pantothensäure; Alpha- & Beta-Carotin, Kalium, Chlorogensäure und vieles mehr. Laut neuesten Forschungen helfen Tomaten auch gegen verschiedene Krebsarten. Was Gurken angeht, da verstecken sich Vitamine der Gruppe B, Magnesium, Calcium, Eisen, Magnesium und andere Vitamine und Mineralien.

Croutons gibt man am besten direkt vor dem Servieren auf den Salat, da sie in dem Fall knusprig bleiben.

Wir ihr seht, geht das sehr leicht und sehr schnell. Man braucht für alles ca. 25 Minuten.

Hähnchen2

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/3″][vc_widget_sidebar sidebar_id=”author”][/vc_column][/vc_row]

1 Comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *