Quarantäne und Fashion: wie sich unser Leben verändert hat

[vc_row full_width=”stretch_row_content”][vc_column width=”1/6″][/vc_column][vc_column width=”2/3″][vc_column_text]

Hallo, meine Lieben! Seit einigen Wochen führen wir alle ein ziemlich anderes Leben, als sonst. Alles hat sich verändert. Zum einen seitdem wir zuhause sitzen mussten wir überdenken, was wir machen und womit wir uns beschäftigen. Zum anderen war es und bleibt es immer noch sehr schwer sich mental damit abzufinden, dass das normale Leben noch lange nicht mehr so sein wird, wie wir es gernhätten. Auch im Modebereich hat sich alles um 1800 verändert. Man hat sowas noch nie gesehen, dass Fashionshows abgesagt und alle Geschäfte geschlossen werden. Tja, das sind komplett neue Zeiten, die geradezu historisch sind. Auch unsere Konsum- und Kaufgewohnheiten haben sich rasant verändert.

Gut oder schlecht? – das ist so, wie wir uns es ausmalen

Klar, ist es unglaublich schlimm für kleinere Fashionmarken, doch obwohl sie am meisten durch die Situation betroffen sind, haben auch sie sehr schnell verstanden, dass das Internet uns allen dabei hilft, die Zeiten zu überstehen, den Kunden, die sich doch eine Freude machen möchten und den Marken, die ihre Waren verkaufen.
Was die Lebensmittel angeht muss ich aus meiner Perspektive sprechen. Ich wohne in einer Großstadt und es gab keinen einzigen Tag, dass ich etwas nicht finden und kaufen konnte (Klopapier ausgenommen). Also, alles ist da und reicht für alle. Man soll die Situation einfach nicht überdramatisieren und nicht panisch werden. Es wird auch nichts bringen, wenn man den ganzen Vorratsraum voll mit Konserven stopft. Ein klarer Verstand, Gelassenheit und positives Denken dagegen schon. Also, auch diese unangenehme Situation kann unterschiedlich betrachtet werden und was wir daraus ziehen entscheiden wir selbst.

Wird das Kaufen an sich bewusster?

Diesbezüglich habe ich mich sogar umgeschaut und mit ganz unterschiedlichen Menschen geredet. Für die einen wurden die letzten Wochen zur Sparzeit, denn sie haben sich gar nichts aus dem Bereich Mode oder Beauty gekauft. Die anderen dagegen, haben regelmäßig etwas online bestellt, um sich eine kleine Freude zu machen und die Situation ein wenig ausblenden zu können. Ganz ehrlich, ich kann beide Seiten vollkommen verstehen. Ich selbst habe zuerst gar nichts gekauft, um dann doch einige Onlinekäufe zu tätigen. Darunter waren sowohl die Sachen, die man jetzt wirklich braucht, als auch etwas, um sich ein wenig aufzumuntern. Nichtsdestotrotz kann ich behaupten, dass man doch an die Sache Shopping anders rangeht. Man überlegt sich zuerst wirklich gründlich, bevor man auf den „bestellen“ Knopf drückt.
Mit großen Veränderungen werden auch Fashion und Trends anders gesehen. Vielmehr geht es um den eigenen Stil, als ums blinde Kaufen der aktuellsten Trends. Irgendwie finde ich das sogar ziemlich gut, denn seinen Stil zu haben bedeutet mehr, als sich nur um das heute und jetzt zu kümmern, sogar wenn es um die Kleidung geht.

Ich trage: Cardigan von Esprit / Top von Asos / Hose von Na-Kd / Pumps von Maje / Tasche von Louis Vuitton / Sonnenbrille von Burberry /

Lieben Gruß,

Daria

 

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/6″][/vc_column][/vc_row]

2 Comments

  1. Tina
    8. May 2020 / 17:48

    So ein toller Post! Ich stimme dir vollkommen zu und dein Outfit ist wie immer unglaublich schön ❤️❤️❤️

    TINA

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *