Where to go while in Amsterdam

[vc_row full_width=”stretch_row_content”][vc_column width=”1/6″][/vc_column][vc_column width=”2/3″][vc_column_text]

dbkstylez_amsterdam_geheimspots_in_amsterdam_fashion_sightseeing

Das Schlimmste, was einem auf Reisen passieren kann ist die Route zu nehmen, die Millionen andere Touristen nehmen. Natürlich, wenn man irgendwohin fährt, möchte man all die Plätze, die man aus dem Fernseher, auf zahlreichen Bildern auf den Social Media Plattformen sieht, auch sehen. Doch wenn man ausgerechnet das macht, was alle anderen machen, riskiert man keine allzu schönen Eindrücke von der Reise zu bekommen. Das Gute an häufigen Reisen zu einem Ort ist die Tatsache, dass immer tiefer geht und ihn nicht nur oberflächlich sieht, sondern sich immer mehr auskennt. So ist es bei mir in Amsterdam. Ich liebe diese Stadt und genieße es, ihre zahlreichen Facetten kennenzulernen. Es haben sich so einige Lieblingsorte in dieser Stadt für mich herauskristallisiert. Manche davon sind überhaupt nicht touristisch, aber sehr sehenswert. Hier kommen meine persönlichen Empfehlungen, wohin man unbedingt gehen soll, wenn man in Amsterdam ist.

dbkstylez_amsterdam_geheimspots_in_amsterdam_fashion_sightseeing

Ein gemütliches und leckeres Frühstück im Zentrum der Stadt bei Charlie´s Kitchen

Ein sehr stylisches und gemütliches Café namens Charlie´s Kitchen (hier) nur fünf Minuten vom Hauptbahnhof entfernt, bietet mehrere Frühstücksoptionen bis 16 Uhr an. Mein Favorit ist das englische Frühstück, welches aus gebratenem Bacon, kleinen Würstchen, geröstetem Brot, Spiegeleiern und Bohnen besteht. Es ist immer frisch und auf dem Punkt gebracht. Natürlich gibt es auch andere Optionen inklusive eines vegetarischen Frühstücks. Doch dieses ist mein persönlicher Favorit. Obwohl das Café im Zentrum liegt, ist dort relativ wenig los, weil es so eine Art Geheimspot ist und all die Touristen, die vorbeigehen sehr selten das Schild unter vielen anderen sehen. Doch es lohnt sich wirklich dort zu frühstücken, eine tolle Atmosphäre und tolle Musik zu genießen.

dbkstylez_amsterdam_geheimspots_in_amsterdam_fashion_sightseeing

Ganz kurz wollte ich auch die Frühstückskette Eggs & Co (hier) erwähnen, für diejenigen, die diverse Omeletts mögen. Es gibt mehrere Omletterien in Amsterdam und dort kann man unter mehr als zwanzig unterschiedlichen Omelettversionen die richtige für sich finden. Man sollte schauen, welche Filiale in der Nähe von euch ist, allerdings kann es schon mal zu kurzen Wartezeiten kommen. Doch es geht ziemlich schnell voran und in der Regel wartet man nicht zu lange.

dbkstylez_amsterdam_geheimspots_in_amsterdam_fashion_sightseeing

Der richtige Ort in Amsterdam zum wohnen

Ich hatte schon sehr viele Hotels ausprobiert und mein persönlicher Favorit ist das NH Collection Barbizon Palace (hier) im Herzen der Stadt. Obwohl das Hotel sehr groß ist, hat man dort nicht das Gefühl, es wäre zu voll, zu ungemütlich und viel zu fließbandmässig. Letztes Mal haben wir sogar unser Zimmer mit dem Blick auf die Kanäle bekommen, was wirklich schön war. Das Personal ist sehr zuvorkommend und freundlich und die Zimmer sind sehr stylisch und modern ausgestattet. Im Foyerbereich gibt jeden Tag kostenlose Kleinigkeiten wie frische Äpfel, Gummibärchen und Gurken-Zitronenwasser für alle Gäste. Ich persönlich liebe dieses Hotel, welches seine fünf Sterne wirklich verdient.

dbkstylez_amsterdam_geheimspots_in_amsterdam_fashion_sightseeing

dbkstylez_amsterdam_geheimspots_in_amsterdam_fashion_sightseeing

Wenn man Hunger hat geht man zu Cannibale Royal

Auch dieses Restaurant ist eine Kette, von daher sollte man auf deren Internetseite schauen, welche für euch persönlich näher und bequemer ist (schaut mal hier rein). Wir haben es per Zufall entdeckt und seitdem gehen wir dort immer essen, wenn wir in Amsterdam sind. Obwohl es dort auf der Speisekarte ziemlich viel Rind gibt welches ich gar nicht esse, gibt es auch so einige andere Optionen, solche wie Salate, Hähnchen oder einfach Gemüse vom Grill. Darüber muss definitiv separat reden, denn sogar, wenn es total langweilig klingt, schmeckt die riesige Auswahl von Gemüse auf dem Teller so gut, dass ich es immer wieder bestelle. Alle Filialen sind unglaublich stylisch und imitieren eine düstere Atmosphäre mit alten Sachen, Möbeln, Fotos und einer Imitation einer Säge, die über der Bartheke hängt. Auch in diesem Fall kommen dorthin fast nur immer die Einheimischen und obwohl einige Filialen sehr zentral liegen, würde fast jeder Tourist vorbeigehen, ohne sie zu merken, weil es eine kleine dunkle Tür ist, die sich total von allen Touristenfallen unterscheidet. Hier muss man allerdings den Tisch vorher reservieren, am besten ein oder zwei Tage davor, weil es immer ausgebucht ist und man sonst auch mit Wartezeit keine Chance hat, abends rein zu kommen. Tagsüber könnte es schon klappen, wenn man Glück hat.

Ich trage: Mantel von Na-Kd / T-Shirt von Asos / kurzer Hoodie von Missguided / Jeans von Asos / Boots vo Dr. Martens / Gürteltasche von Missguided

dbkstylez_amsterdam_geheimspots_in_amsterdam_fashion_sightseeing

Ein Ort zum Rocken

Amsterdam hat ein sehr reiches Nachtleben und natürlich Clubs für alle Musikrichtungen. Per Zufall haben wir mit meinem Mann the Cave (hier) entdeckt und seitdem gehört er auch zu unserem Must-Go jedes Mal, wenn wir in der Stadt sind. Es ist eine richtig traditionelle Underground Location für alle, die auf Rock stehen. Dort arbeiten klasse Jungs, die immer freundlich, nett und immer bereit sind einen Song nach Wunsch abzuspielen. Um 20 Uhr abends geht es jeden Tag los. In der Woche ist der Club bis zwei Uhr nachts und am Wochenende bis vier Uhr nachts geöffnet.

dbkstylez_amsterdam_geheimspots_in_amsterdam_fashion_sightseeing

Die Stadt richtig sehen

Amsterdam gehört zu den Städten, die man vom Wasser sehen sollte, nur so kann man viele Sachen sehen, die man sonst weder mit dem Bus, noch mit dem Auto erreichen würde. Natürlich kann man dafür eine Tour mit den großen Booten machen. Man wird alles sehen, doch seien wir ehrlich so wirklich gemütlich mit hundert anderen Menschen ist es nicht. Von daher sollte man auf jeden Fall eine Tour mit einem privaten Boot machen. Meistens kosten sie 15 Euro pro Person und es fühlt sich individuell an. Wenn man Englisch kann, umso besser, denn die Jungs und Mädels erzählen interessante Fakten und zeigen tolle Orte, während man kuschelig in den Kissen sitzt und ein Getränk seiner Wahl schlürft. Obwohl ich diese Fahrten schon mehrmals gemacht habe, mache ich sie immer noch sehr gerne, denn ich liebe es, am Wasser zu sein und ein wenig das Gefühl zu haben, man würde zu der Stadt gehören.

dbkstylez_amsterdam_geheimspots_in_amsterdam_fashion_sightseeing

Museen gibt´s natürlich auch

Amsterdam hat viele Museen zu bieten, egal ob man auf Kunst oder Geschichte steht. Doch ich persönlich mag das Torture-Museum (hier) total gerne. Klar, man könnte natürlich zur langweiligen Wachsfigurenausstellung gehen und dort erstmal in einer riesigen Schlange stehen, doch dort bekommt man kaum etwas Interessantes zu hören. Im Torture-Museum kann man viel über die zahlreichen Foltermethoden erfahren, welche Strafen man im Mittelalter für diverse Vergehen bekommen hat und so weiter. Also, ich finde es spannend 😊. Wenn wir schon beim Thema Gruseln sind, gibt einen anderen tollen Ort, welcher zu 100% sehenswert ist.

dbkstylez_amsterdam_geheimspots_in_amsterdam_fashion_sightseeing

The Amsterdam Dungeon

Die ist mehr eine Inszenierung, als ein Museum, doch man wird dort viel Spaß haben, versprochen (mehr Infos hier). Die einzige Voraussetzung ist, die Englischkenntnisse sollten gut sein, denn ansonsten wird man kaum etwas verstehen, was für die Vorstellung ausschlaggebend ist. Man wird quasi diverse Szenen aus dem 19. Jahrhundert durchlaufen und viele gruselige Dinge sehen und hören. Ich werde hier nichts verraten, denn man sollte es sich selbst anschauen, aber man wird sich garantiert gruseln. Ich muss die Schauspielkünste von allen, die dort arbeiten, loben. Alle Schauspieler sind großartig und man sieht es, dass sie es selbst genießen. Tickets kann man auch online kaufen, doch am besten macht man das mindestens einen Tag davor, weil es schon dauern kann, bis die Buchung und Zahlung getätigt wird. So wurde es uns dort erklärt.

dbkstylez_amsterdam_geheimspots_in_amsterdam_fashion_sightseeing

Leckere und schnelle Snacks, Mittagessen, Kaffee trinken oder einfach nur Shoppen

Direkt auf dem Dam gibt es ein Einkaufszentrum, welches auf keinen Fall unbemerkt bleibt. Natürlich ist es de Bijenkorf (hier), wo sich fast alle Top Marken unter einem Dach treffen. Egal, ob man Makeup aus den populären Youtube Schminkvideos oder eine Luxustasche kaufen will, man wird dort sicher fündig. Doch sogar, wenn man es nicht vorhat, Unmengen von Geld auszugeben, lohnt es sich wirklich, denn ganz oben gibt es eine ganze Etage voll von unterschiedlichen Essensmöglichkeiten. Für einen großen Hunger gibt es alles Mögliche, angefangen von Sandwiches bis zu Steaks, Fisch oder asiatischem Essen. Alles wird frisch und vor euch gekocht. Für alle, die einfach nur eine Tasse Kaffee genießen möchten gibt es diese Möglichkeit auch. Ein wirklich toller Ort, der für die Location eigentlich gar nicht so teuer ist.

dbkstylez_amsterdam_geheimspots_in_amsterdam_fashion_sightseeing

Dies war meine kleine Liste an meinen Spots, die ich immer wieder in Amsterdam besuche. Vielleicht werde ich diese Liste mit der Zeit auch erweitern, denn meine regelmäßigen Reisen in diese einzigartige Stadt lassen mich immer mehr von neuen und interessanten Orten kennenlernen.

 

Lieben Gruß,

Daria[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/6″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Folgt mir

Instagram unter Daria_dbk_stylez

Facebook unter Daria DBK Stylez

Google+ unter Daria DBK Stylez.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

2 Comments

    • Daria
      Author
      22. January 2019 / 18:01

      Thank you so much, dear! :***

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *