Wie das Ja-Sagen das Leben verändern kann und warum es nicht bedeutet Ja zu allem zu sagen

[vc_row full_width=”stretch_row_content”][vc_column width=”1/6″][/vc_column][vc_column width=”2/3″][vc_column_text]the_beast_motivation_wie_wird_man_glücklich

Ja-Sagen zu den Dingen, die dir Freude machen, zeigen Dir was du wirklich willst

Leider können wir öfter ziemlich genau sagen, was wir nicht wollen, doch wenn es um die Dinge geht, die wir wollen, ist es für viele nicht so einfach. Der Grund dieses Problems ist meistens die Tatsache, dass wir uns schon relativ früh in unserem Leben auf die negativen Dinge mehr konzentrieren. Ein „Nein“ gehört zum Leben schneller dazu, als man es meinen würde. Deswegen können wir ziemlich leicht sagen, was wir nicht machen oder sein wollen. Die Frage, was man in seinem Leben sein und machen will oder wo man am liebsten leben möchte lässt bei vielen die Stirn im Versuch zu überlegen runzeln. Einige würden eventuell ihre Träume erzählen, doch höchstwahrscheinlich würden sie die meisten Dinge in den Träumen lassen und sich sogar fürchten, dass sie in Erfüllung gehen, weil sie illusorisch sind und nicht das, was man im Inneren will. Die Kunst des „Ja“ Sagens bedeutet für jeden die Möglichkeit für sich klar und deutlich zu machen, was man vom Leben erwartet, welchen Weg man gehen will und wo das Glück für einen persönlich liegt. Nur wenn man die Möglichkeiten, die einen erwarten, zulässt, bekommt man die Möglichkeit zu testen, ob es der richtige Weg ist. Somit kann man und sollte man sich in diversen Bereichen ausprobieren. So weiß man dann Bescheid, was einen glücklich macht und welcher Lebensweg für einen der Richtige ist.

the_beast_motivation_wie_wird_man_glücklich

the_beast_motivation_wie_wird_man_glücklich

Warum das „Ja“ Sagen dich nicht zum wahllosen Opfer im Leben macht

Wenn das „Ja“ Sagen so gut ist, wieso gib es dann so viele Artikel, Kurse und Methodiken wie man ein klares und deutliches Nein“ ausspricht? So was wie „Lernen Sie nein zu sagen“ und andere ähnliche Themen werden häufig als persönliche Stärke gesehen, während die ewigen Ja-Sager als willenslose Opfer dargestellt werden. Doch tatsächlich muss man manche Dinge im Leben ausprobieren, um zu erfahren, ob sie uns gefallen oder nicht. Das bedeutet nicht, dass man immer zustimmen sollte. Doch wichtig ist, sich selbst zuzuhören und wenn die innere Stimme Freude empfindet oder einfacher gesagt, man fühlt eine angenehme Aufregung dabei, sollte man auf jeden Fall ja sagen. Wie man sieht, unterscheidet sich dies von all den Methodiken, die man sonst so findet im Versuch seinen Platz im Leben zu finden oder einfach nur um herauszufinden was das wahre Glück für jeden von uns ist. Versucht von daher, eure innere Stimme zu hören, denn sie weiß genau was für euch gut ist.

the_beast_motivation_wie_wird_man_glücklich

the_beast_motivation_wie_wird_man_glücklich

the_beast_motivation_wie_wird_man_glücklich

Das „Ja“ Sagen ist eine ständige Arbeit an sich

Leider sind wir so stark von den negativen Erfahrungen, Ablehnungen und Verboten vom Anfang an geprägt, dass wir es längst verlernt haben, unsere innere Stimme zu hören. Sie schlummert einfach, weil wir viel zu sehr konzentriert sind all das zu machen, was wir machen müssen. Deswegen ist es so wichtig, sie wieder zu erwecken. Das bedeutet, dass man kontinuierlich an sich arbeiten muss. Das Problem habe ich auch und weiß es allein aus dem Grund, weil es mir teilweise auch wesentlich leichter fällt zu sagen, was ich nicht will, anstatt über meine Wünsche und die Sachen, die ich sehr will zu sprechen. Auf diesem Wege hat mich Louisa Hay sehr inspiriert. Ihre Bücher lassen einen wesentlich tiefer in sich selbst blicken und sind ein Schlüssel zum glücklichen Dasein. Allerdings wenn das Schloss mit Rost besetzt ist, dauert es, bis der Schlüssel sich drehen lässt. So mache ich tägliche Übungen wie die Selbstliebe mithilfe eines Spiegels, zehn Punkte oder wie man es lernt, die Sachen, die man will klar und deutlich auszusprechen.

the_beast_motivation_wie_wird_man_glücklich

the_beast_motivation_wie_wird_man_glücklich

Ich trage: Kleid von the Beast / Pumps von Maje / Tasche von Valentino /

the_beast_motivation_wie_wird_man_glücklich

Wenn ihr Interesse habt, schreibt mir in den Kommentaren und ich werde für euch all die oben genannten Praktiken detaillierter erläutern und auch meine Ergebnisse dazu schreiben.

 

Lieben Gruß,

Daria     [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/6″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Folgt mir

Instagram unter Daria_dbk_stylez

Facebook unter Daria DBK Stylez

Google+ unter Daria DBK Stylez.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

3 Comments

  1. 30. January 2019 / 8:59

    Wow das Thema ist wirklich super spannend un ich würde mich auf jeden Fal über Details freuen 🙂 Denn wie du schon sagst: oftmals lernt man eher Nein zu sagen oder was man nicht sein/ warden möchte, jedoch ist es umso schwieriger den eigenen richtigen Weg zu finden…

    Und btw: das Kleid schaut unfassbar schön an dir aus ♥

    xxx
    Tina

    https://styleappetite.com

    • Daria
      Author
      11. February 2019 / 13:56

      Thank you so much, Isha!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *