
English post is here
Русская статья находится здесь
Hallo, meine Lieben!
Bald ist es soweit, Weihnachten steht vor der Tür. Wenn man noch keine Geschenke für die Liebsten gekauft hat, sollte man es spätestens jetzt tun. Doch wie sieht das perfekte Weihnachtsgeschenk aus? Was sollte man schenken, um Freude zu machen und nicht das Grübeln auszulösen, was man nun damit machen soll? Im heutigen Post möchte ich einige wichtige Punkte ansprechen, die für den Kauf des richtigen Geschenks wichtig sind.
Ein Geschenk ist nicht nur ein gekaufter Artikel, sondern ein Zeichen der Liebe und Zuneigung
Vermutlich ist es uns allen passiert, dass man etwas geschenkt bekommt und sofort versteht, dass es eine Art „Hauptsache etwas“ war. Tatsächlich sieht und spürt man es fast immer, wenn Geschenke auf den letzten Drücker gekauft werden, um quasi etwas zu schenken. Heutzutage ist es ein Problem des Schenkens geworden. Aus dem Grund füllen sich Geschäfte nach den Feiertagen mit den Leuten, die zahlreiche Geschenke umtauschen wollen, denn sie wissen gar nicht, was sie damit anfangen sollen.
Ein Geschenk ist eine Art den Menschen zu zeigen, dass wir sie lieben und uns Mühe geben, um ihnen Freude zu machen. So ein Geschenk braucht immer Zeit. Deswegen ist es wichtig vor dem Kauf zu überlegen, was die Person eigentlich mag. Eine Frau, die sich nicht schminkt wird wohl nie eine geschenkte Lidschattenpalette nutzen, sogar wenn sie von Urban Decay oder MAC ist. Eine Frau, die leichte und florale Düfte trägt, wird nie den berühmten Chanel 5 mögen. Das A und O des Schenkens ist zu versuchen etwas aus dem Interessensbereich der Person zu finden, damit sie tatsächlich Freude daran hat und nicht so tut, als würde ihr das Geschenk gefallen.
Was schenke ich, wenn ich gar nicht weiß, was die Person mag?
Am besten funktioniert es, wenn man mehrere Monate davor fragt, was einem gefällt und es sich einfach nur merkt. Gegebenenfalls kann man die gemeinsamen Bekannten fragen. Zur Not kann man neutrale Geschenke machen, die man brauchen könnte. Kocht man gerne und probiert neue Rezepte aus? Außergewöhnliche Soßen im schönen Set oder ein neues Kochbuch würden sicherlich gut ankommen. Mag man Kaffee? In dem Fall kann so Einiges finden, angefangen von neuen Marken und Kaffeesorten bis zu Kaffeeequipment. Wenn die Zeit tatsächlich knapp wird und man immer noch nicht weiß, was man kaufen kann, gibt es ein Geschenk, welches für alle nützlich sein wird, nämlich eine Geschenkkarte. Zwar gehört sie zu den unpersönlichsten Geschenken überhaupt, doch seien wir ehrlich, es ist wesentlich besser sich selbst etwas auszusuchen, als etwas zu bekommen, was ein totaler Flopp ist. Jeder von uns braucht regelmäßig diverse Pflege- und Kosmetikartikel, deswegen wird eine Geschenkkarte von z.B. Douglas immer einen Nutzen haben.
Was man lieber nicht schenken soll
Klar sind wir alle unterschiedlich und manchen können auch Socken unter dem Tannenbaum gefallen. Doch generell, sollte man mit solchen Sachen wie Handschuhen, Pullovern die keiner tragen wird oder einem Pyjama von welchem man schon fünf Stück hat, nicht übertreiben. Kleine Dekoartikel, Keramiktierchen oder Väschen sollten auch im Geschäft bleiben. Nur wenn man es ganz gewiss weiß, dass diese Vase oder diesen Elefanten seit langem gewünscht sind, kann man sie kaufen. Im anderen Fall wird es meistens irgendwo im Keller verstaut. Ich spreche aus Erfahrung, denn ich bin die stolze Besitzerin von fünf riesengroßen Kästen voll von diversen Vasen, Kompositionen und anderen Dekoartikel für die man einfach nur nicht genug Platz hat.
Düfte gehören zwar zu den Bestsellern als Geschenk zu Weihnachten, doch sie sind auch sehr tricky, denn es ist nicht leicht den Geschmack eines anderen Menschen genau zu treffen. Damit ein Parfüm Freude macht, sollte man nicht mit Neuheiten experimentieren. Entweder sucht man etwas, wo man sich zu 100% sicher ist, oder lässt es bleiben. Häufig reicht die Kenntnis, dass man florale oder Zitrusdüfte mag, nicht aus, denn zahlreiche andere Duftnoten beeinflussen die Gesamtduftkomposition. Ich mag z.B. florale Düfte, allerdings mag ich keinen Jasmin, welchen man sehr häufig in blumigen Düften findet.
Um das Fest schön zu machen und seinen Familienangehörigen und Freunden zu zeigen, dass man sie liebt, braucht man nicht unbedingt das teuerste Geschenk, sondern ein Zeichen davon, dass man weiß welche Interessen und Geschmäcke die anderen haben.
Lieben Gruß,
Daria
* Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Ich bekomme eine Provision, wenn ihr über einen Link ein Produkt kauft – für euch entstehen keine Mehrkosten! *[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_widget_sidebar sidebar_id=”christmas_gifts_17″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Folgt mir
Instagram unter Daria_dbk_stylez
Facebook unter Daria DBK Stylez
Google+ unter Daria DBK Stylez.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Liebe Daria, da hast du mit deinen Tipps wirklich Recht. Ich finde auch das Dekoartikel immer schwierig sind und leider viel zu häufig irgendwo verstaut enden.
Ich achte auch immer das ganze Jahr über was den anderen gefallen könnte und mache mir dann kleine Notizen. So ist die Vorweihnachtszeit weniger stressig. 🙂
Alles Liebe und noch eine tolle Vorweihnachtszeit.
Marcel
http://www.marsilicious.com
liebe Daria,
einen ganz ähnlichen Beitrag habe ich vor so ziemlich einem Jahr auch mal auf den Blog gebracht, weil ich es auch so unglaublich wichtig finde, dass Geschenke nicht nur lieblos gekaufte Ware sind, sondern etwas dahinter steckt 🙂
schöner Beitrag!
liebste Grüße auch,
♥ Tina von http://www.liebewasist.com
Lindisimo tu post de hoy y llevas mucha razón.
Te dejo nueva propuesta navideña,
http://www.simplysory.com/2017/12/11/looksparaeventosnavidenos-coloresneutrostoquesderojo/
Für mich ist der Geschenkeeinkauf jedes Jahr zum Teil ein Spießrutenlauf – man will den anderen wirklich etwas schenken, was ihnen Freude bereitet und auch einen Nutzen. Dekoartikel, Notfallgeschenke oder einfach irgend ein Krimskrams muss wirklich nicht sein. Ich weiß oft schon lange vor Weihnachten, welchen Personen ich ein Geschenk machen will 🙂 So stelle ich immer wieder Fragen, was sie gerne hätten bzw ob ihnen etwas fehlt oder welche Dinge sie gerne benutzen/nachkaufen.
Ein cooler Guide 🙂
Ganz liebe Grüße
Alina
http://www.blackbeachchair.com
Ein sehr toller Beitrag! Ich habe früher immer solche Keramik Figuren von meiner Tante bekommen und meistens sind sie direkt in die Ecke gewandert – und irgendwann in den Müll. Wenn ich mir total unsicher bin, verschenke ich gerne auch mal einen Gutschein. Das ist zwar nicht unbedingt sehr kreativ, aber besser als irgendwas zu kaufen, was die Person dann doch nicht mag.
Liebe Grüße,
Jana von Bezaubernde Nana
Der reinste Struggle jedes Jahr mit den Geschenken! Sehr schöner Artikel!
LG Raffaela – https://unverbluemtblog.wordpress.com
Der Beitrag ist sehr hübsch geworden. Ich finde auch, dass es wichtig ist mit bedacht zu schenken, statt “irgendwas” ♥
Liebste Grüße, Melina
http://www.melinaalt.de
Da ich wie jedes Jahr mal wieder etwas spät dran bin, danke ich dir auf jeden Fall für deine hilfreichen Vorschläge! 🙂
Wünsche dir noch eine tolle Woche! 🙂
Bernd – styleandfitness.de